Rebsorten

Riesling
Auch „König der weißen Reben“ genannt, ist Riesling die bedeutendste Rebsorte an der Mosel. Mit über sechzig Prozent der Anbaufläche ist der Riesling nicht nur mengenmäßig die wichtigste Rebsorte. Der Saft seiner Trauben bringt elegante, feinfruchtige und mineralische Weine hervor. Dabei eignet sich Riesling für alle Qualitätsstufen und Süßegrade. Ob als mineralisch-trockener Qualitätswein, fruchtig-leichter Kabinett oder edelsüßer Eiswein.

Müller-Thurgau
Die zweitwichtigste Rebsorte der Mosel - Müller-Thurgau - wird auch Rivaner genannt. Seine weniger starke Fruchtsäure ergibt milde Weine mit Muskatton im Bouquet. Oft trocken oder halbtrocken ausgebaut eignet sich Müller-Thurgau mit seinen fruchtigen und kräutrigen Aromen unter anderem als frischer Sommerwein.

Spätburgunder
International als Pinot Noir bekannt, gilt der Spätburgunder als eine der edelsten roten Rebsorten der Welt. Seit Ende der 1980er findet er immer weitere Verbreitung im Moseltal. Ob als leichter Roséwein, fruchtiger Rotwein oder komplexer, im Barriquefass gereifter Wein ist er ein echtes Multitalent.

Dornfelder
Als relativ junge Neuzüchtung erfreut sich Dornfelder großer Beliebtheit. Seine Weine zeichnen sich durch eine intensive, schwarzrote Farbe aus und sind gerbstoffreich und fruchtig im Geschmack.