anstehende Termine

Keine Termine

Sonja Scholtes

Koordinatorin Dorfmoderation

Telefon +49 6507 702824
Mobil +49 15117323048
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am 09.01.2019 versammelten sich 15 Minheimer Bürger im Proberaum des Bürgerhauses, um sich über die geplante Dorfmoderation der Gemeinde Minheim auszutauschen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde mit der Vorbereitung der ersten Minheimer Bürgerwerkstatt am 16.02.2019 begonnen.

Unter der Leitung von Dipl. Ing. Melanie Baumeister wurden verschiedene Themen, wie die Pflege des Minheimer Kreuzwegs angesprochen und gesammelt. Die erarbeiteten Projekte sollen im Rahmen der ersten Minheimer Bürgerwerkstatt am 16.02.2019 (15.00 Uhr bis 18.00 Uhr) vom neuen Dorfteam vorgestellt werden. Alle Minheimer Bürger sind recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen, um gemeinsam mit dem neuen Team die weiteren Schritte zur Dorfmoderation zu entwickeln.

Von links nach rechts: hintere Reihe: Hedi Becker, Ferdinand Diedrich, Marlies Wanninger, Hans-Werner Mertes, Sonja Scholtes, Angelika Scholtes, Jörg Linden
vordere Reihe: Katja Kreuzahler, Benedikt Vogedes, Christian Diedrich, Alfred Thielen, Gabriele Thielen
auf dem Bild fehlen: Mara Giskow-Becker, Helga Heidinger, Margret Schmitges, Conny Thielen

Mitgestalten, mitbestimmen und Minheim jünger machen – unter diesem Motto lud die Gemeinde im Rahmen der Dorfmoderation zur ersten Jugendwerkstatt am 01.12.2018  ein. Dem Aufruf folgten 11 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren.

Ziel der Dorfmoderatorin Dipl. Ing. Melanie Baumeister war es, über den Sinn und Zweck der Dorfmoderation zu informieren und Minheim aus Sicht der Jugendlichen kennen zu lernen. Im Laufe der Diskussion kristallisierte sich schnell ein Projekt heraus, für das sich ein weiterer Einsatz lohnt: die Gestaltung eines offenen Kinder- und Jugendraums im Bürgerhaus.  

Also wird es am 08.02.2019 um 16:00 Uhr im Bürgerhaus weitergehen. Alle Minheimer Jugendlichen zwischen 10 – 18 Jahren sind herzlich eingeladen, ein Konzept für ein „gemeinsames Wohnzimmer“ zu entwickeln. Neben der Gestaltung des Raums wird es auch um Regeln gehen, Beiträge für die Dorfgemeinschaft und die Präsentation der Arbeitsergebnisse in der darauffolgenden Bürgerwerkstatt.

Aufwärts